Polo 4F – Sonderausstattungen

Polo 4F – Sonderausstattungen: April 2005

Preis EUR Trend-
line
Comfort-
line
Sport-
line
„Cool & Sound 1“
  • Klimaanlage „Climatic“
  • Radiosystem „RCD 200“ mit integriertem CD-Player 2×20 Watt, 4 Lautsprechern vorn
675,-
„Cool & Sound 2“
  • Klimaanlage „Climatronic“
  • Radiosystem „RCD 200“ mit integriertem CD-Player 2×20 Watt, 4 Lautsprechern vorn
1.030,-
1 Becherhalter vorn (nicht in Verbindung mit Mobiltelefonvorbereitung bestellbar) 21,-
4 Türen inkl. Fensterheber vorn und hinten elektrisch 780,-
Anhängevorrichtung abnehmbar (nicht für 40 kW bestellbar) 660,-
Antischlupfregelung (Serie 74 kW und 96 kW) 205,-
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar 115,-
Color-Paket
  • Außenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe
  • Schweller schwarz lackiert
  • Seitenschutzleisten in Wagenfarbe
  • Stoßfänger und Schutzleisten in Wagenfarbe
185,-
Elektronisches Stablilisierungsprogramm (ESP) inkl. Antiblockiersystem (ABS), Elektronische Differenzialsperre (EDS) und Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) (Serie 74 und 96 kW) 400,-
Entfall Elektronisches Stabilisierungsprogramm – 250,-
Fahrwerke Schlechtwegefahrwerk
ca. 15 mm erhöhte Bodenfreiheit, Feder-/Dämpferabstimmung straffer (nicht für 96 kW und nicht in Verbindung mit Sportfahrwerk bestellbar)
320,-
Sportfahrwerk
Feder-/Dämpferabstimmung straffer, ca. 15 mm tiefer gelegt (Serie 96 kW; nicht in Verbindung mit Schlechtwegefahrwerk bestellbar)
195,-
Fahrzeugschriftzüge Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung am Fahrzeugheck (Serie 40 kW) o.M.
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung am Fahrzeugheck o.M.
Gepäcksicherungspaket
  • Gepäcknetz, auch als Tasche nutzbar
  • Klappkiste im Gepäckraumboden versenkbar
77,-
Geschwindigkeitsregelanlage (nicht für 40 kW bestellbar) 185,-
Gewerbepaket
  • Entfall 3 Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte hinten
  • Entfall Gepäckraumabdeckung
  • Entfall Kopfstützen hinten
  • Entfall Rücksitzbank und -lehne
-225,-
Klimaanlagen „Climatic“ (für Trendline nur mit „Cool & Sound 1″bestellbar)
„Climatronic“ (für Trendline nur mit „Cool & Sound 2″bestellbar) 280,-
Komfortpaket Elektrik
  • 2 Funkklappschlüssel
  • Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
  • Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre elektronisch, Innenraumüberwachung und Back-Up-Horn
  • Kontaktschalter an der Beifahrertür für Innenbeleuchtung
  • Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung
500,-
wie oben für Comfortline und Sportline 280,-
Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere 435,-
Lackierungen Metallic/Perleffekt 380,-
Sonderfarbe Flash-Rot 122,-
Sonderfarbe Schwarz 205,-
Sonderfarbe Sunflower 285,-
Lederausstattung Lederausstattung „Vienna“ mit Sportsitzen

  • Lenkrad, Schalthebelknauf und Handbremshebelgriff in Leder
  • Sitzmittelbahn und -wangen, Kopfstützenvorderteile sowie hintere Mittelarmlehnenoberfläche in Leder „Vienna“
  • Sportsitze vorn
  • Vordersitze beheizbar
2.125,-
wie oben, für Sportline (nicht in Verbindung mit integriertem Kindersitz bestellbar) 1.700,-
Lederlenkrad 3 Speichen inkl.Schalthebelknauf und Handbremshebelgriff in Leder 150,-
Licht und Sicht
  • „Coming-home“-Funktion
  • Innenspiegel automatisch abblendend
  • Regensensor
156,-
wie oben, für Comfortline 132,-
Multifunktionsanzeige (nicht in Verbindung mit Radio-Navigationssystem bestellbar) 146,-
Navigation Radio-Navigationssystem mit monochromen Display (MCD), 4 Lautsprecher

  • Radiosystem, 2×20 Watt, 4 Lautsprecher
  • CD-ROM für Deutschland
  • CD-ROM-Laufwerk auch für Audio-CDs
  • Chromzierringe am Instrumenteneinsatz
  • Fahrempfehlung akustisch
  • Fahrempfehlung optisch durch Piktogramme sowohl im Anzeigedisplay der Multifunktionsanzeige (MFA) im direkten Blickfeld des Fahrers als auch im Navigationsdisplay
  • GPS-Antenne als kombinierte Dachantenne
  • Navigationsdisplay im mittleren Instrumententafelbereich
  • Zielführung dynamisch über RDS TMC
1.785,-
Umfang wie oben, jedoch mit Radiosystem, 4×20 Watt, 8 Lautsprecher 1.870,-
Nebelscheinwerfer 146,-
ParkPilot Abstandswarnung nach hinten durch akustisches Warnsignal 340,-
Radiosysteme „RCD 200“ mit integriertem CD-Player, 2×20 Watt, 4 Lautsprecher vorn 450,-
„RCD 200“ mit integriertem CD-Player, 4×20 Watt, je 4 Lautsprecher vorn und hinten 550,-
CD-Wechsler für 6 CDs unter dem Beifahrersitz (nur in Verbindung mit höheneinstellbaren Vordersitzen oder „Easy Entry“ [Entfall der Schublade unter dem Beifahrersitz] und mit Radiosystemen oder Radio-Navigationssystemen bestellbar) 450,-
Räder/Reifen Stahlräder 6Jx14, Reifen 185/60 R 14
(Serie 74 kW; nicht für 96 kW bestellbar)
190,-
Stahlräder 6Jx15, Reifen 195/55 R 15 340,-
„Sao Paulo“, 4 Leichtmetallräder 6Jx14, Radsicherungen, Reifen 185/60 R 14 645,-
„Charade“, 4 Leichtmetallräder 6Jx15, Radsicherungen, Reifen 195/55 R 15 995,-
wie oben, für 74 kW 890,-
wie oben, für 96 kW 655,-
wie oben, für Sportline (Serie 96 kW) 430,-
„Varano“, 4 Leichtmetallräder 6 1/2 Jx16, Radsicherungen, Reifen 205/45 R 16, Reserverad in Fahrbereifung, Leichtmetall 1.340,-
wie oben, für 74 kW 1.235,-
wie oben, für 96 kW 1.000,-
wie oben, für 96 kW Sportline 345,-
wie oben, für Sportline 775,-
„San Marino“, 4 Leichtmetallräder 6 1/2 Jx16, mehrteilig mit Titanverschraubungen, Felgenhorn glanzgedreht, Radsicherungen, Reifen 205/45 R 16, Reserverad in Fahrbereifung, Leichtmetall 1.635,-
wie oben, für 74 kW 1.530,-
wie oben, für 96 kW 1.295,-
wie oben, für 96 kW Sportline 640,-
wie oben, für Sportline 1.070,-
4 Ganzjahresreifen 165/70 R14 für 40, 47, 55, 51 kW TDI und 59 kW TDI (nicht mit Stahlrädern und Leichtmetallrädern bestellbar) 141,-
4 Ganzjahresreifen 185/50 R14 für 74 kW (nicht mit Stahlrädern 6Jx15 und Leichtmetallrädern bestellbar) 141,-
Reserverad in Fahrbereifung, Stahl (nicht mit Leichtmetallrädern „Verano“ und „San Marino“ bestellbar) o.M.
Reifenkontrollanzeige 50,-
Raucherausführung Zigarettenanzünder anstelle Steckdose mit Deckel vorn 20,-
Schiebe-/Ausstell-Glasdach elektrisch 810,-
Scheiben Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65% lichtabsorbierend 150,-
Sitze Einstiegshilfe „Easy Entry“ für Fondpassagiere (nur 2-Türer) inkl. Vordersitze mit Höheneinstellung und integrierten Schubladen 245,-
wie oben, für Sportline 165,-
Kindersitz integriert auf Beifahrerseite hinten, Rücksitzbank und -lehne asymmetrisch geteilt umklappbar 280,-
wie oben, für Comfortline und Sportline (nicht in Verbindung mit Lederausstattung bestellbar) 141,-
Rücksitzbank und -lehne asymmetrisch geteilt umklappbar 139,-
Vordersitze beheizbar (nicht in Verbindung mit Lederausstattung bestellbar) 265,-
Vordersitze mit Höheneinstellung und integrierten Schubladen 214,-
wie oben, für Sportline (nicht in Verbindung mit Einstiegshilfe „Easy Entry“ bestellbar) 107,-
Telefon Mobiltelefonvorbereitung für Adapter Set als Volkswagen Original Zubehör der Fa. Votex

  • Entfall Becherhalter vorn (für Comfortline und Sportline)
  • Freisprecheinrichtung
  • Radiostummschaltung
  • GSM 900 MHz
  • Verkabelung inkl. Stromversorgung

(nur in Verbindung mit Radiosystemen oder Radio-Navigationssystemen bestellbar)

385,-
Textilfußmatten vorn und himten 89,-
Winterpakete Winterpaket

  • Scheibenwaschdüsen vorn beheizbar
  • Scheinwerferreinigungsanlage
  • Vordersitze beheizbar
370,-
wie oben, in Verbindung mit Lederausstattung „Vienna“ 250,-
Winterpaket plus Stahlräder

  • 4 Stahlräder, Winterreifen
  • Scheibenwaschdüsen vorn beheizbar
  • Scheinwerferreinigungsanlage
  • Vordersitze beheizbar
785,-
wie oben, in Verbindung mit Lederausstattungen 665,-
wie oben, für Modelle mit Stahlrädern oder Leichtmetallrädern. Umfang wie Winterpaket plus Stahlräder, jedoch zusätzlich Radabdeckungen beigelegt 785,-
wie oben, in Verbindung mit Lederausstattungen 665,-
= Serienmäßige Ausstattung
= Sonderausstattung gegen Mehrpreis
o.M. = ohne Mehrpreis

 

 

Polo 4F – Ausstattung und Preise

Polo 4F – Ausstattung und Preise – Stand: April 2005

Die Serienausstattung Polo Trendline
Außenausstattung

  • 2 Türen
  • Blinkleuchten seitlich in die Außenspiegel integriert
  • Dachantenne
  • Halogen-Hauptscheinwerfer und Blinkleuchten unter gemeinsamer Klarglasabdeckung
  • Karosserie verzinkt
  • Lackierung Candy-Weiß
  • Lackierung Summer Blue
  • Seitenschutzleisten schwarz
  • Stoßfänger in Wagenfarbe und Schutzleisten schwarz
  • Wärmeschutzverglasung grün
Innenausstattung

  • 2 Becherhalter hinten
  • Ablagefach auf der Instrumententafel
  • Ablagefächer in den vorderen Türen
  • Gepäckraumabdeckung
  • Lenkrad (4 Speichen)
  • Rücksitzbank und -lehne ungeteilt umklappbar, 3-sitzig
  • Sitzbezüge in Stoff, Dessin „Select“
Sicherheitsausstattung

  • 3 Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte hinten
  • 3 Kopfstützen hinten
  • Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrerairbag-Deaktivierung
  • Anti-Blockier-System (ABS) mit Komfort-Bremsassistenten
  • Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte vorn mit Höheneinstellung und Gurtstraffer
  • Elektronisches Stabilisierungs Programm (ESP) inkl. Bremsassistent, ABS, EDS und ASR (Nur bei bei 74 kW und 96 kW Serie)
  • ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf der Rücksitzbank)
  • Scheibenbremsen hinten (ab 74 kW)
  • Scheibenbremsen vorn innenbelüftet
  • Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer
  • Warndreieck
  • Wegfahrsperre elektronisch
Funktionsausstattung

  • Außenspiegel von innen einstellbar, Fahrerseite asphärisch
  • Fensterheber vorn elektrisch
  • Halterung für Verbandkasten und Warndreieck
  • Heckscheiben-Wasch-Wisch-Anlage mit Intervallschaltung
  • Heiz- und Frischluftsystem mit 4-stufigem Gebläse und Umluftschaltung
  • Innenleuchte vorn mit Abschaltverzögerung und Kontaktschalter an der Fahrertür
  • Instrumentenbeleuchtung blau
  • rotes Nachdesign für Schalter
  • Kombi-Instrument mit elektronischem Tachometer, Kilometer- und Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser
  • Komfortblinker (1 x Antippen = 3 x Blinken)
  • Kontroll-Leuchten und Service-Intervallanzeige
  • Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung
  • Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden
  • Nichtraucherausführung
  • Steckdose mit Deckel anstelle Zigarettenanzünder vorn
  • Scheibenwischer vorn mit Intervallschaltung
  • Servolenkung elektro-hydraulisch, geschwindigkeitsabhängig geregelt
  • Sportfahrwerk ca. 15 mm tiefergelegt, Feder-/Dämpferabstimmung straffer (Polo Trendline und Polo Comfortline nur beim 96 kW )
  • Staub- und Pollenfilter
  • Tankdeckel abschließbar
  • Tire Mobility Set
  • 12-Volt-Kompressor und Reifendichtmittel
  • Warnsummer für nicht ausgeschaltetes Licht
  • Zentralverriegelung inkl. Hauptschlüssel mit Leuchte

 

Die Serienausstattung des Polo
Comfortline
Außenausstattung

  • 2 Türen
  • Außenspiegelgehäuse und Türgriff in Wagenfarbe
  • Blinkleuchten seitlich in die Außenspiegel integriert
  • Dachantenne
  • Halogen-Hauptscheinwerfer und Blinkleuchten unter gemeinsamer Klarglasabdeckung
  • Karosserie verzinkt
  • Lackierung Candy-Weiß
  • Lackierung Summer Blue
  • Seitenschutzleisten in Wagenfarbe
  • Stoßfänger und Schutzleisten in Wagenfarbe
  • Schweller schwarz lackiert
  • Wärmeschutzverglasung grün
Innenausstattung

  • 1 Becherhalter vorn
  • 2 Becherhalter hinten
  • Ablagefach auf der Instrumententafel
  • Ablagefächer in den vorderen Türen
  • Ablagetaschen an den Rückseiten der Vordersitze
  • Einstiegshilfe „Easy Entry“ (nur für 2 Türen)
  • Gepäckraumabdeckung
  • Haltegriffe gedämpft
  • Handbremshebelknopf in Chrom
  • Handschuhfach abschließbar
  • Komfortsitze vorn
  • Lenkrad (4 Speichen)
  • Rücksitzbank und -lehne asymmetrisch geteilt umklappbar, mit Mittelarmlehne (Polo Trendline: ohne Mittelarmlehne)
  • Sitzbezüge in Velours, Dessin „Maxima“
  • Vordersitze mit Höheneinstellung und integrierter Schublade
Sicherheitsausstattung

  • 3 Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte hinten
  • 3 Kopfstützen hinten
  • Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrerairbag-Deaktivierung
  • Anti-Blockier-System (ABS) mit Komfort-Bremsassistenten
  • Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte vorn mit Höheneinstellung und Gurtstraffer
  • Elektronisches Stabilisierungs Programm (ESP) inkl. Bremsassistent, ABS, EDS und ASR (Nur bei bei 74 kW und 96 kW Serie)
  • ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf der Rücksitzbank)
  • Scheibenbremsen hinten (ab 74 kW)
  • Scheibenbremsen vorn innenbelüftet
  • Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer
  • Warndreieck
  • Wegfahrsperre elektronisch
Funktionsausstattung

  • 2 Leseleuchten vorn
  • Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
  • Außenspiegel von innen einstellbar, Fahrerseite asphärisch
  • „Coming-home“ Funktion (Für Polo Trendline und Polo Sportline über „Licht und Sicht“ erhältlich.)
  • Doppelton-Signalhorn
  • Fensterheber vorn elektrisch
  • Gepäckraumbeleuchtung
  • Halterung für Verbandkasten und Warndreieck
  • Heckscheiben-Wasch-Wisch-Anlage mit Intervallschaltung
  • Heiz- und Frischluftsystem mit 4-stufigem Gebläse und Umluftschaltung
  • Innenleuchte vorn mit Abschaltverzögerung und Kontaktschalter an der Fahrertür
  • Instrumentenbeleuchtung blau
  • rotes Nachdesign für Schalter
  • Instrumentenbeleuchtung regelbar
  • Kombi-Instrument mit elektronischem Tachometer, Kilometer- und Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser
  • Klimaanlage „Climatic“ (Für Polo Trendline über „Cool and Sound 1“ erhältlich.)
  • Komfortblinker (1 x Antippen = 3 x Blinken)
  • Kontroll-Leuchten und Service-Intervallanzeige
  • Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung
  • Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden
  • Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden beleuchtet
  • Nichtraucherausführung
  • Steckdose mit Deckel anstelle Zigarettenanzünder vorn
  • Rückstrahler in den vorderen Türen
  • Scheibenwischer vorn mit Intervallschaltung
  • Servolenkung elektro-hydraulisch, geschwindigkeitsabhängig geregelt
  • Sportfahrwerk ca. 15 mm tiefergelegt,
  • Feder-/Dämpferabstimmung straffer (Polo Trendline und Polo Comfortline nur beim 96 kW )
  • Staub- und Pollenfilter
  • Steckdose im Gepäckraum
  • Tankdeckel abschließbar
  • Tire Mobility Set
  • 12-Volt-Kompressor und Reifendichtmittel
  • Warnsummer für nicht ausgeschaltetes Licht
  • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, 2 Funkklappschlüssel

 

Die Serienausstattung des Polo Sportline
Außenausstattung

  • 2 Türen
  • Außenspiegelgehäuse und Türgriff in Wagenfarbe
  • Blinkleuchten seitlich in die Außenspiegel integriert
  • Chromleisten am Kühlergrill
  • Dachantenne
  • Halogen-Hauptscheinwerfer und Blinkleuchten unter gemeinsamer Klarglasabdeckung
  • Karosserie verzinkt
  • Lackierung Candy-Weiß
  • Lackierung Summer Blue
  • Seitenschutzleisten in Wagenfarbe
  • Stoßfänger und Schutzleisten in Wagenfarbe
  • Schweller schwarz lackiert
  • Wärmeschutzverglasung grün
Innenausstattung

  • 1 Becherhalter vorn
  • 2 Becherhalter hinten
  • Ablagefach auf der Instrumententafel mit Deckel
  • Ablagefächer in den vorderen Türen
  • Ablagetaschen an den Rückseiten der Vordersitze
  • Chromzierringe an den Instrumenten im Kombi-Instrument
  • Fahrersitz mit Höheneinstellung und integriertem Schubfach
  • Gepäckraumabdeckung
  • Haltegriffe gedämpft
  • Handbremshebelknopf in Chrom
  • Lederlenkrad (3 Speichen)
  • Rücksitzbank und -lehne ungeteilt umklappbar, 3-sitzig
  • Rücksitzbank und -lehne asymmetrisch geteilt umklappbar, mit Mittelarmlehne (Polo Trendline: ohne Mittelarmlehne)
  • Schalthebelknauf und Handbremshebelgriff in Leder
  • Sitzbezüge in Stoff, Dessin „Limit“
  • Sportsitze vorn
Sicherheitsausstattung

  • 3 Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte hinten
  • 3 Kopfstützen hinten
  • Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrerairbag-Deaktivierung
  • Anti-Blockier-System (ABS) mit Komfort-Bremsassistenten
  • Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte vorn mit Höheneinstellung und Gurtstraffer
  • Elektronisches Stabilisierungs Programm (ESP)
  • inkl. Bremsassistent, ABS, EDS und ASR (Nur bei bei 74 kW und 96 kW Serie)
  • ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf der Rücksitzbank)
  • Scheibenbremsen hinten (ab 74 kW)
  • Scheibenbremsen vorn innenbelüftet
  • Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer
  • Warndreieck
  • Wegfahrsperre elektronisch
Funktionsausstattung

  • 2 Leseleuchten vorn
  • Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
  • Außenspiegel von innen einstellbar, Fahrerseite asphärisch
  • Doppelton-Signalhorn
  • Fensterheber vorn elektrisch
  • Gepäckraumbeleuchtung
  • Halterung für Verbandkasten und Warndreieck
  • Heckscheiben-Wasch-Wisch-Anlage mit Intervallschaltung
  • Heiz- und Frischluftsystem mit 4-stufigem Gebläse und Umluftschaltung
  • Innenleuchte vorn mit Abschaltverzögerung und Kontaktschalter an der Fahrertür
  • Instrumentenbeleuchtung blau
  • rotes Nachdesign für Schalter
  • Instrumentenbeleuchtung regelbar
  • Kombi-Instrument mit elektronischem Tachometer, Kilometer- und Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser
  • Klimaanlage „Climatic“ (Für Polo Trendline über „Cool and Sound 1“ erhältlich.)
  • Komfortblinker (1 x Antippen = 3 x Blinken)
  • Kontroll-Leuchten und Service-Intervallanzeige
  • Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung
  • Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden
  • Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden beleuchtet
  • Multifunktionsanzeige (Nicht in Verbindung mit Tadio-Navigationssystemen bestellbar)
  • Nichtraucherausführung
  • Steckdose mit Deckel anstelle Zigarettenanzünder vorn
  • Rückstrahler in den vorderen Türen
  • Scheibenwischer vorn mit Intervallschaltung
  • Servolenkung elektro-hydraulisch, geschwindigkeitsabhängig geregelt
  • Sportfahrwerk ca. 15 mm tiefergelegt,
  • Feder-/Dämpferabstimmung straffer (Polo Trendline und Polo Comfortline nur beim 96 kW )
  • Staub- und Pollenfilter
  • Tankdeckel abschließbar
  • Tire Mobility Set
  • 12-Volt-Kompressor und Reifendichtmittel
  • Warnsummer für nicht ausgeschaltetes Licht
  • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, 2 Funkklappschlüssel

 

Die Modelle – Stand April 2005
Modelle mit Ottomotor Getriebe Türen Leistung kW (PS) Preis EUR
Polo Trendline 5-Gang 2 40 (55) 11.250,-
Polo Trendline 5-Gang 2 47 (64) 11.875,-
Polo Trendline 5-Gang 2 55 (75) 12.550,-
Polo Trendline 4-St. Automatik 2 55 (75) 13.675,-
Polo Comfortline 5-Gang 2 40 (55) 12.200,-
Polo Comfortline 5-Gang 2 47 (64) 12.825,-
Polo Comfortline 5-Gang 2 55 (75) 13.500,-
Polo Comfortline 4-St. Automatik 2 55 (75) 14.625,-
Polo Sportline 5-Gang 2 40 (55) 12.800,-
Polo Sportline 5-Gang 2 47 (64) 13.425,-
Polo Sportline 5-Gang 2 55 (75) 14.100,-
Polo Sportline 4-St. Automatik 2 55 (75) 15.225,-

 

Die Modelle – Stand April 2005
Modelle mit Dieselmotor Getriebe Türen Leistung kW (PS) Preis EUR
Polo Trendline 5-Gang 2 51 (70) 13.485,-
Polo Trendline 5-Gang 2 59 (80) 14.060,-
Polo Trendline 5-Gang 2 74 (100) 14.850,-
Polo Trendline 5-Gang 2 96 (130) 16.675,-
Polo Comfortline 5-Gang 2 51 (70) 14.435,-
Polo Comfortline 5-Gang 2 59 (80) 15.010,-
Polo Comfortline 5-Gang 2 74 (100) 15.800,-
Polo Comfortline 5-Gang 2 96 (130) 17.625,-
Polo Comfortline 5-Gang 2 51 (70) 14.435,-
Polo Comfortline 5-Gang 2 59 (80) 15.010,-
Polo Comfortline 5-Gang 2 74 (100) 15.800,-
Polo Comfortline 5-Gang 2 96 (130) 17.625,-
Polo Sportline 5-Gang 2 51 (70) 15.035,-
Polo Sportline 5-Gang 2 59 (80) 15.610,-
Polo Sportline 5-Gang 2 74 (100) 16.400,-
Polo Sportline 5-Gang 2 96 (130) 18.225,-

Technischer Artikel Polo 4F 74 kW (100 PS) TDI PD, 96 kW (130 PS) TDI PD

Technischer Artikel Polo 4F 74 kW (100 PS) TDI PD, 96 kW (130 PS) TDI PD – Stand: April 2005

Polo 4F 74 kW (100 PS) TDI PD 96 kW (130 PS) TDI PD
Motor
Art des Motors, Einbaulage 4-Zylinder-Dieselmotor
Bohrung, Hub, mm 79,5/95,5
Hubraum effektiv cm² 1,9/1896
Verdichtung 19
Emissionsklasse EURO 4
Leistung kW/PS bei 1/min 74(100)/4000 96 (130)/4000
max. Drehmoment Nm bei 1/min 240/1800 310/1900
Generator, A 90
Batterie, A(Ah) 330(61)
Fahrleistungen
Leergewicht + 90% Tankfüllung ohne Fahrer (75 kg)
0-80 km/h, s 7,3 6,2
0-100 km/h, s 10,7 9,2
Höchstgeschwindigkeit 188 206
Kraftstoffverbrauch nach
80/1268/EG
Kraftstoffart Diesel, mind. 51 CZ
städtisch, l/100 km/h 6,4-6,5 6,8-6,9
außerstädtisch, l/100 km/h 4,0-4,1 4,3-4,4
insgesamt, l/100 km/h 4,9-5,0 5,2-5,3
Kraftübertragung
Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe
Räder 6 J x 14 6 J x 15
Reifen 185/60 R 14 195/55 R 15
Außenabmessungen
Länge/Breite/Höhe, mm 3916/1650/1467
Radstand, mm 2465
Spurweite, vorn/hinten, mm 1434/1426
Wendekreis, m 10,6
Innenraumabmessungen
Einstieg vorn, 2-türig, Breite/Höhe, mm 1050/1327
Einstieg vorn, 4-türig, Breite/Höhe, mm 836/1327
Einstieg hinten, Breite/Höhe, mm 733/1339
Effektiver Kopfraum vorn, mm / bei Schiebe-/Ausstell-Glasdach 988 / 950
Effektiver Kopfraum hinten, mm / bei Schiebe-/Ausstell-Glasdach 958 / 958
Ellenbogenbreite vorn/hinten, 2-türig, mm 1412/1407
Ellenbogenbreite vorn/hinten, 4-türig, mm 1383/1381
Sitzraum vorn, mm 688-981
Innenraumlänge, mm 1666
Gepäckraum
Bodenlänge, Sitzbank
aufgestellt/umgeklappt, mm
730/1357
Breite, mm 1006
Breite zwischen den Radkästen, mm 955
Höhe, mm 505
Ladehöhe bis Fahrzeughimmel, mm 877
Sitzbank aufgestellt/umgeklappt, l 270/1030
Heckklappen-Öffnung Höhe, mm 2013
Gewichte
Leergewicht, zweitürig/viertürig, kg 1129-1300 1174-1344
Zul. Gesamtgewicht, kg 1680 1720
Zuladung, zweitürig/viertürig, kg 553-380 550-376
Zul. Achslast vorn/hinten, kg 930/800 960/810
Zul. Stützlast/Dachlast, kg 50/75 50/75
Füllmengen
Kraftstoffbehälter, l ca. 45
Service
Ölwechselintervall, km Variable Service-Intervallanzeige
Inspektionsintervall Mind. einmal in zwei
Jahren
Typenklassen
Teil-/Vollkasko/Haftpflicht
n.B. n.B.

Technischer Artikel Polo 4F 51 kW (70 PS) TDI PD, 59 kW (80 PS) TDI PD

Technischer Artikel Polo 4F 51 kW (70 PS) TDI PD, 59 kW (80 PS) TDI PD – Stand: April 2005

Polo 4F 51 kW (70 PS) TDI PD 59 kW (80 PS) TDI PD
Motor
Art des Motors, Einbaulage 3-Zylinder-Dieselmotor
Bohrung, Hub, mm 1,4/1422
Hubraum effektiv cm² 79,5/95,5
Verdichtung 19,5
Emissionsklasse EURO 4
Leistung kW/PS bei 1/min 51(70)/4000 59(80)/4000
max. Drehmoment Nm bei 1/min 155/1600 195/2200
Generator, A 90
Batterie, A(Ah) 330(61)
Fahrleistungen
Leergewicht + 90% Tankfüllung ohne Fahrer (75 kg)
0-80 km/h, s 9,4 8,4
0-100 km/h, s 14,6 12,8
Höchstgeschwindigkeit 164 174
Kraftstoffverbrauch nach
80/1268/EG
Kraftstoffart Diesel, mind. 51 CZ
städtisch, l/100 km/h 5,7-5,9 5,5-5,7
außerstädtisch, l/100 km/h 3,9-4,1 3,9-4,1
insgesamt, l/100 km/h 4,5-4,7 4,4-4,6
Kraftübertragung
Getriebe Fünfgang-Schaltgetriebe
Räder 5 J x 14 5 J x 14
Reifen 165/70 R 14 165/70 R 14
Außenabmessungen
Länge/Breite/Höhe, mm 3916/1650/1467
Radstand, mm 2465
Spurweite, vorn/hinten, mm 1434/1426
Wendekreis, m 10,6
Innenraumabmessungen
Einstieg vorn, 2-türig, Breite/Höhe, mm 1050/1327
Einstieg vorn, 4-türig, Breite/Höhe, mm 836/1327
Einstieg hinten, Breite/Höhe, mm 733/1339
Effektiver Kopfraum vorn, mm / bei Schiebe-/Ausstell-Glasdach 988 / 950
Effektiver Kopfraum hinten, mm / bei Schiebe-/Ausstell-Glasdach 958 / 958
Ellenbogenbreite vorn/hinten, 2-türig, mm 1412/1407
Ellenbogenbreite vorn/hinten, 4-türig, mm 1383/1381
Sitzraum vorn, mm 688-981
Innenraumlänge, mm 1666
Gepäckraum
Bodenlänge, Sitzbank
aufgestellt/umgeklappt, mm
730/1357
Breite, mm 1006
Breite zwischen den Radkästen, mm 955
Höhe, mm 505
Ladehöhe bis Fahrzeughimmel, mm 877
Sitzbank aufgestellt/umgeklappt, l 270/1030
Heckklappen-Öffnung Höhe, mm 2013
Gewichte
Leergewicht, zweitürig/viertürig, kg 1091-1267 1091-1267
Zul. Gesamtgewicht, kg 1650 1650
Zuladung, zweitürig/viertürig, kg 561-383 561-383
Zul. Achslast vorn/hinten, kg 900/800 900/800
Zul. Stützlast/Dachlast, kg 50/75 50/75
Füllmengen
Kraftstoffbehälter, l ca. 45
Service
Ölwechselintervall, km Variable Service-Intervallanzeige
Inspektionsintervall Mind. einmal in zwei
Jahren
Typenklassen
Teil-/Vollkasko/Haftpflicht
21/23/18 19/17/18

Technischer Artikel Polo 4F 55 kW (75 PS), 55 kW (75 PS) Automatik

Technischer Artikel Polo 4F 55 kW (75 PS), 55 kW (75 PS) Automatik – Stand: April 2005

Polo 4F 55 kW (75 PS) 55 kW (75 PS) Automatik
Motor
Art des Motors, Einbaulage 3-Zylinder
Ottomotor, vorne quer
Bohrung, Hub, mm 1,4/1390
Hubraum effektiv cm² 76,5/75,6
Verdichtung 10,5
Emissionsklasse EURO 4
Leistung kW/PS bei 1/min 55(75)/5000
max. Drehmoment Nm bei 1/min 126/3800
Generator, A 70
Batterie, A(Ah) 220 (44) 280 (60)
Fahrleistungen
Leergewicht + 90% Tankfüllung ohne Fahrer (75 kg)
0-80 km/h, s 8,6 9,9
0-100 km/h, s 12,9 15,3
Höchstgeschwindigkeit 172 168
Kraftstoffverbrauch nach
80/1268/EG
Kraftstoffart Superbenzin, bleifrei oder Normalbenzin, bleifrei, mind. 91 ROZ
städtisch, l/100 km/h 8,6-8,7 10,2-10,4
außerstädtisch, l/100 km/h 5,2-5,3 5,8-6,0
insgesamt, l/100 km/h 6,4-6,5 7,4-7,6
Kraftübertragung
Getriebe Fünfgang-Schaltgetriebe 4-Stufen-Automaticgetriebe
Räder 5 J x 14 5 J x 14
Reifen 165/70 R 14 165/70 R 14
Außenabmessungen
Länge/Breite/Höhe, mm 3916/1650/1467
Radstand, mm 2465
Spurweite, vorn/hinten, mm 1434/1426
Wendekreis, m 10,6
Innenraumabmessungen
Einstieg vorn, 2-türig, Breite/Höhe, mm 1050/1327
Einstieg vorn, 4-türig, Breite/Höhe, mm 836/1327
Einstieg hinten, Breite/Höhe, mm 733/1339
Effektiver Kopfraum vorn, mm / bei Schiebe-/Ausstell-Glasdach 988 / 950
Effektiver Kopfraum hinten, mm / bei Schiebe-/Ausstell-Glasdach 958 / 958
Ellenbogenbreite vorn/hinten, 2-türig, mm 1412/1407
Ellenbogenbreite vorn/hinten, 4-türig, mm 1383/1381
Sitzraum vorn, mm 688-981
Innenraumlänge, mm 1666
Gepäckraum
Bodenlänge, Sitzbank
aufgestellt/umgeklappt, mm
730/1357
Breite, mm 1006
Breite zwischen den Radkästen, mm 955
Höhe, mm 505
Ladehöhe bis Fahrzeughimmel, mm 877
Sitzbank aufgestellt/umgeklappt, l 270/1030
Heckklappen-Öffnung Höhe, mm 2013
Gewichte
Leergewicht, zweitürig/viertürig, kg 1023-1199 1061-1238
Zul. Gesamtgewicht, kg 1580 1620
Zuladung, zweitürig/viertürig, kg 557-381 559-382
Zul. Achslast vorn/hinten, kg 830/800 870/800
Zul. Stützlast/Dachlast, kg 50/75 50/75
Füllmengen
Kraftstoffbehälter, l ca. 45
Service
Ölwechselintervall, km Variable Service-Intervallanzeige
Inspektionsintervall Mind. einmal in zwei
Jahren
Typenklassen
Teil-/Vollkasko/Haftpflicht
16/16/15 16/16/15

Technischer Artikel Polo 4F 40 kW (55 PS), 47 kW (64 PS)

Technischer Artikel Polo 4F 40 kW (55 PS), 47 kW (64 PS) – Stand: April 2005

Polo 4F 40 kW (55 PS) 47 kW (64 PS)
Motor
Art des Motors, Einbaulage 3-Zylinder Ottomotor, vorne
quer
Bohrung, Hub, mm 76,5/86,9 76,5/86,9
Hubraum effektiv cm² 1198 1198
Verdichtung 10,3 10,5
Emissionsklasse EURO 4
Leistung kW/PS bei 1/min 40(55)/4750 47(64)/5400
max. Drehmoment Nm bei 1/min 108/3000 112/3000
Generator, A 70
Batterie, A(Ah) 220 (44) 220 (44)
Fahrleistungen Leergewicht + 90%
Tankfüllung ohne Fahrer (75 kg)
0-80 km/h, s 11,0 9,8
0-100 km/h, s 17,5 14,9
Höchstgeschwindigkeit 152 162
Kraftstoffverbrauch nach
80/1268/EG
Kraftstoffart Superbenzin, bleifrei oder Normalbenzin,
bleifrei, mind. 91 ROZ
städtisch, l/100 km/h 7,8 7,6
außerstädtisch, l/100 km/h 4,8 5,1
insgesamt, l/100 km/h 5,9 5,9
Kraftübertragung
Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebe Fünfgang-Schaltgetriebe
Räder 5 J x 14 5 J x 14
Reifen 165/70 R 14 165/70 R 14
Außenabmessungen
Länge/Breite/Höhe, mm 3916/1650/1467
Radstand, mm 2465
Spurweite, vorn/hinten, mm 1434/1426
Wendekreis, m 10,6
Innenraumabmessungen
Einstieg vorn, 2-türig, Breite/Höhe, mm 1050/1327
Einstieg vorn, 4-türig, Breite/Höhe, mm 836/1327
Einstieg hinten, Breite/Höhe, mm 733/1339
Effektiver Kopfraum vorn, mm / bei
Schiebe-/Ausstell-Glasdach
988 / 950
Effektiver Kopfraum hinten, mm / bei
Schiebe-/Ausstell-Glasdach
958 / 958
Ellenbogenbreite vorn/hinten, 2-türig, mm 1412/1407
Ellenbogenbreite vorn/hinten, 4-türig, mm 1383/1381
Sitzraum vorn, mm 688-981
Innenraumlänge, mm 1666
Gepäckraum
Bodenlänge, Sitzbank aufgestellt/umgeklappt, mm 730/1357
Breite, mm 1006
Breite zwischen den Radkästen, mm 955
Höhe, mm 505
Ladehöhe bis Fahrzeughimmel, mm 877
Sitzbank aufgestellt/umgeklappt, l 270/1030
Heckklappen-Öffnung Höhe, mm 2013
Gewichte
Leergewicht, zweitürig/viertürig, kg 980-1100 1018-1194
Zul. Gesamtgewicht, kg 1500 1570
Zuladung, zweitürig/viertürig, kg 520-400 552-376
Zul. Achslast vorn/hinten, kg 760/750 830/790
Zul. Stützlast/Dachlast, kg 50/75 50/75
Füllmengen
Kraftstoffbehälter, l ca. 45
Service
Ölwechselintervall, km Variable
Service-Intervallanzeige
Inspektionsintervall Mind. einmal in zwei Jahren
Typenklassen Teil-/Vollkasko/Haftpflicht 15/15/13 15/15/13

Der Polo IVF

Der Polo IVF – Stand April 2005

Der neue Polo – Design
Akzentuierte Formensprache mit starkem Charakter
Markante Frontgestaltung mit neuer Markenidentität
Heckpartie zeigt unverwechselbare Akzente

In seiner neusten Form schreibt der Polo eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte fort. Seit genau 30 Jahren setzt der Polo in seinem Segment Maßstäbe, und auch seine jüngste Generation, die auf der vierten Generation des Bestsellers aufbaut, macht diesen Führungsanspruch mit Nachdruck deutlich.
Schon auf den ersten Blick – oder genauer gesagt: mit seinem ersten Blick zeigt der neue Polo seinen modernen Charakter. Die vollkommen neu gestaltete Frontpartie lässt mit ihrer starken dreidimensionalen Form den Polo deutlich bulliger und stärker wirken als bisher. Er wirkt dynamischer, erwachsener, erscheint mit seiner akzentuierten Formensprache frischer und passt einfach in die moderne Zeit.
Der neue Polo ist nach dem neuen Passat der zweite Volkswagen, der das neue Markengesicht zeigt. Diese Formensprache rückt Dynamik und Emotion in den Vordergrund und bietet dabei eine Fülle von Interpretationsmöglichkeiten.
Der neue Polo setzt mit seinem charakteristischen Gesicht ein klares Statement. Seine Front demonstriert das bei den Konzeptstudien eindrucksvoll aufgezeigte V-Thema auf eine sehr persönliche Weise. Von den A-Säulen erstreckt sich eine markante Linie über die Motorhaube bis hin zum Kühlergrill. Sie ist damit Bestandteil der starken dreidimensionalen Form der Frontpartie, die auch durch eine strenge waagerechte Unterteilung geprägt wird.
Entscheidenden Einfluss auf das Gesicht des neuen Polo haben die Scheinwerfer. Sie definieren sich als ein trapezförmiges Element, das durch ein markantes Kreiselement unterstützt wird – den Hauptscheinwerfern. Die Designer haben mit großer Kreativität mit dem charakteristischen Kreissymbol gespielt und dabei faszinierende Akzente geschaffen, wie beispielsweise beim unteren Rand der Hauptscheinwerfer, die als Tasche in die vorderen Stoßfänger eintauchen. In dieser Wölbung befinden sich die vorderen Blinker, die seitlichen Blinkleuchten sind in die Außenspiegelgehäuse integriert.
An den Scheinwerfern zeigt sich exemplarisch, wie groß der Spielraum für gestalterische Variationen ist, die sich mit dem neuen Gesicht von Volkswagen eröffnen. Und es lässt Raum für faszinierende Details, die den Wert des Designs bis in kleinste Feinheiten unterstreicht – beispielsweise im Bereich der Glühbirnen der Hauptscheinwerfer, die ihr Licht durch ein filigranes Element mit integriertem VW-Zeichen auf die Fahrbahn schicken.
Mit dieser Gestaltung der Frontpartie hat der Polo einerseits den sympathischen Charakter der bisherigen Modellgeneration bewahrt, gibt sich aber gleichzeitig mit der modernen Formensprache eine Klasse höherwertiger. Durch die neu gestaltete Front wächst die Gesamtlänge des neuen Polo im Vergleich zum Vorgänger um 19 Millimeter auf 3.916 Millimeter an. Breite (1.650 Millimeter) und Höhe (1.465 Millimeter) entsprechen dem bislang angebotenen Modell.

Dynamische Akzente bei der Gestaltung des Hecks
Einen weiteren dynamischen Akzent setzt die Heckpartie. Hier trägt die Heckscheibe im unteren Rahmenbereich einen markanten, V-förmigen Zuschnitt, der dem Polo beim Blick von hinten einen flotteren, sportlich wirkenden Anblick beschert. Damit wiederholt sich, gleichwohl dezent und unaufdringlich, aber nicht ohne Wirkung, das bei der Frontgestaltung des neuen Polo interpretierte V-Thema.
Eigenständigkeit und dynamischen Charakter zeigen zudem die neu gestalteten Heckleuchten, die in ihrer Zeichnung die Kreiselemente an der Frontpartie aufgreifen und am Heck des neuen Polo deutliche Akzente setzen. Gemeinsam mit der neu konturierten Heckscheibe zeigt auch die Rückansicht des Polos einen dynamischeren Charakter.

Unterschiedlicher Charakter der beiden Karosserieversionen
In der Gestaltung der Seitenlinie bleibt der neue Polo ganz dem Stil seines Vorgängers treu und glänzt dabei mit einer ebenso klaren wie überzeugenden Gestaltung. Hier werden Raumausnutzung im Innenraum sowie Breitenwachstum der Karosserie perfekt miteinander in Einklang gebracht. Für den Polo typisch bleibt auch die Akzentuierung der beiden lieferbaren Karosserieversionen: Während der Zweitürer mit seiner ansteigenden Seitenlinie dynamisch wirkt und geradezu coupéhafte Züge trägt, unterstreicht der familientaugliche Viertürer mit seiner klaren Gliederung und dem dritten Seitenfenster in der C-Säule Format und Solidität.
Der neue Polo – Ausstattung
Perfekt auf Bedürfnisse der Menschen abgestimmt
Neue Ausstattungsdetails für mehr Komfort und Sicherheit
Hohe Funktionalität für den Alltag

In seiner jüngsten Generation wird der Polo in den drei Ausstattungsstufen „Trendline“, „Comfortline“ und „Sportline“ angeboten. Diese drei Ausstattungslinien blieben mit ihren sehr guten Komfort- und Sicherheitseigenschaften dem hohen Niveau der bisherigen Polo-Generation treu. Zusätzlich profiliert sich der neue Polo mit weiteren Ausstattungsdetails, die erstmals angeboten werden und den Kunden sowohl bei der Sicherheit als auch beim Komfort neue Perspektiven bieten. Dazu gehören unter anderem ein Komfort-Bremsassistent, ParkPilot, Reifenkontrollanzeige und die „Coming-home“-Funktion des Abblendlichts. Mit diesen Ausstattungsmerkmalen setzt der Polo Maßstäbe und vereint anspruchsvolles und modernes Design mit fortschrittlicher Ausstattung, die den Wünschen progressiver Kunden entspricht. Neu sind auch die optional angebotenen, abgedunkelten Seiten- und Heckscheibe mit speziellem Wärmeschutzglas, das über eine Lichtdurchlässigkeit von nur 35 Prozent verfügt.

Front- und Seiten-Airbags Serie, Kopf-Airbags auf Wunsch
Serienmäßig verfügt der neue Polo über Front- und Seitenairbags sowie Gurtstraffer an den beiden vorderen Sitzplätzen, die bei einem Aufprall für ein hohes Maß an Insassensicherheit sorgen. Optional ist auch ein Kopfairbagsystem erhältlich. Dabei entfaltet sich ein Airbagvorhang als Schutzpolster vor den seitlichen Fensterflächen und schützt damit die Passagiere sowohl vorne wie auch auf den hinteren Sitzplätzen zusätzlich bei einer Seitenkollision. Der Beifahrer-Airbag kann praktischerweise mit Hilfe des Zündschlüssels im Handschuhfach deaktiviert werden. Das ist beispielsweise dann nötig, wenn auf dem Beifahrersitz ein Reboard-Kindersitz installiert werden soll. Für eine sichere Befestigung von Kindersitzen auf der Rückbank sorgen zwei ISOFIX-Halteösen, auf Wunsch gibt es auch einen integrierten Kindersitz.
Eine wirksame Stütze bei der Fahrsicherheit stellt überdies das Elektronische Stabilitäts-Programm (ESP) dar, das in Verbindung mit Motorisierungen ab 74 kW / 100 PS serienmäßig, bei den übrigen Motorisierungen optional angeboten wird.

Sicherheit durch Komfort-Bremsassistent und Reifenkontrollanzeige
In seiner jüngsten Generation bietet der Polo weitere Ausstattungsmerkmale, die ihn als erfolgreichstes Modell seines Segments noch sicherer machen. So ist der Polo grundsätzlich mit einem Dual-Rate-Bremskraftverstärker ausgestattet. Dieser mechanisch arbeitende Bremsassistent unterstützt zusammen mit dem serienmäßigen ABS den Fahrer in Grenzsituationen wirkungsvoll, indem die Bremspedalkraft ab einem bestimmten Punkt überproportional verstärkt wird. Dadurch wird der Bremsweg verringert.
Ein weiteres erstmals beim Polo angebotenes Sicherheitsfeature stellt die Reifenkontrollanzeige dar. Sie wird optional angeboten und warnt den Fahrer über eine Leuchtenanzeige im Cockpit, wenn der Luftdruck in einem der Reifen nachlässt und somit ein Reifenschaden droht.

Sicher nach Hause mit „Coming-home“-Funktion
Zwei weitere Neuerungen machen den Polo noch komfortabler und verfeinern gleichzeitig auch indirekt seine Sicherheitsausstattung, denn es geht dabei nicht unmittelbar um Unfallschutz . So ist für den Polo erstmals eine „Coming-home“-Funktion des Abblendlichts lieferbar (beim Modell „Comfortline“ serienmäßig).
Jeder kennt die Situation, wenn man abends in der dunklen Garageneinfahrt anhält oder auf einem schlecht beleuchteten Platz zum Parken anhält. Nach dem Aussteigen fällt in der Dunkelheit die Orientierung schwer. Der neue Polo schafft Abhilfe und präsentiert mit der „Coming-home“-Funktion ein in seiner Klasse herausragendes Ausstattungsmerkmal. Wenn der Polo-Fahrer oder die Polo-Fahrerin am Ziel angekommen ist, kann nach dem Abschalten des Motors das Licht aktiviert werden, um nach dem Aussteigen die Umgebung und den Weg eine Zeitlang zu beleuchten. Nachdem die Zündung ausgeschaltet und der Schlüssel abgezogen ist, braucht nur kurz die Lichthupe betätigt werden, anschließend schaltet sich das Fahrlicht selbsttätig an, sobald die Fahrertür geöffnet wird. Das Licht bleibt etwa 30 Sekunden lang eingeschaltet, bevor es von selbst wieder erlischt – also bleibt genügend Zeit, um im Licht der Scheinwerfer den richtigen Weg zu finden. Mit dieser Funktion unterstreicht der neue Polo seinen hohen Sicherheitsstandard selbst dann, wenn man den Wagen bereits verlassen hat.

Souverän in die Parklücke dank ParkPilot
Als unverzichtbare Hilfe im Alltag erweist sich ein weiteres Merkmal, das beim neuen Polo erstmals angeboten wird: der ParkPilot. Diese in den hinteren Stoßfänger integrierte Parkdistanz-Kontrolle ist insbesondere im innerstädtischen Verkehr eine wertvolle Hilfe – schließlich nutzen viele Kunden den Polo wegen seiner kompakten Abmessungen vor allem für Fahrten in die Stadt. Der ParkPilot erleichtert nicht nur das Einparken in engen Parklücken und beim Rangieren im Parkhaus, sondern schützt auf vor ungewollten Parkremplern, durch die unerfreuliche Schäden entstehen können.

Sonderausstattungen für individuellen Komfort
Neben diesen neuen Ausstattungsmerkmalen lässt sich der neue Polo mit Hilfe zahlreicher Sonderausstattungen optimal auf die individuellen Bedürfnisse und Ansprüche der Kunden abstimmen. Zu den auf Wunsch lieferbaren Sonderausstattungen gehören beispielsweise Regensensor inklusive automatisch abblendendem Innenspiegel, ein integrierter Kindersitz, Sportfahrwerk mit strafferer Feder-/Dämpfer-Abstimmung und Tieferlegung um ca. 15 Millimeter, Radio- und Navigationssystem sowie sportliche Leichtmetallräder in verschiedenen Größen und unterschiedlichem Design.
Der neue Polo – Innenraum
Funktionalität mit Platz und Qualität vereint
Erstklassiges Niveau bei Ergonomie und Verarbeitung
Hochwertige Stoffe mit frischem Design und fröhlichen Farben

Moderner präsentiert sich der neue Polo auch im Innenraum. Hochwertige Stoffe mit exklusivem und frischem Design sorgen für neue Akzente. Alle verwendeten Materialien wirken gewohnt hochwertig, wie es für den Qualitätsanspruch von Volkswagen üblich ist. Für den Fahrer ergeben sich in der aktuellen Polo-Generation neue Perspektiven. Neben der überarbeiteten Grafik der Instrumente kommen neue Lenkräder zum Einsatz. Das in der Basisversion angebotene Vier-Speichen-Lenkrad weist eine höhere Griffigkeit auf. Das ebenfalls lieferbare Lederlenkrad trägt ein modernes Drei-Speichen-Design mit großer, zentraler Prallplatte. Mit dieser Gestaltung und den verwendeten Materialien wirkt es hochwertig und exklusiv.

Die Parkkarte immer in Griffweite
Fortschrittlichkeit und praktischen Nutzen demonstriert der Polo mit einem weiteren, erstmals angebotenen Ausstattungsdetail. In der Schalttafel ist rechts neben den Instrumenten und somit in optimaler Reichweite für den Fahrer ein spezielles Fach integriert, das zum Beispiel zur Aufnahme von Parkscheinen oder Mauttickets dienen kann.
Das hohe Niveau des Polo spiegelt sich auch bei der neuerdings angebotenen Audioanlage „RCD 200“ wider, die wahlweise mit vier oder acht Lautsprechern kombiniert werden kann. Die mit CD-Spieler ausgerüstete Radioanlage ist im großzügigen 2-DIN-Format entworfen und passt in Form und Gestalt perfekt in die harmonische und hochwertig wirkende Schalttafel des Polo.
Große Bedientasten mit einer unmissverständlichen Gestaltung machen die Bedienung der Audioanlage zu einem Kinderspiel – genau so wie die gesamte Bedienung im Polo bis ins Detail durchdacht, praxisnah und kundenfreundlich ist.

Kofferraum bei Gepäcktransport variabel nutzbar
Durchdacht und praxisnah ist der Polo auch, wenn es darum geht, Gepäck zu transportieren. Der Kofferraum des Polo fasst ein Volumen von 270 Litern, das sich mit wenigen Handgriffen vergrößern lässt. Die ab der Ausstattungsstufe „Comfortline“ im Verhältnis 60/40 geteilt umklappbare Rückbank eröffnet ein Kofferraumvolumen von bis zu 1.030 Litern – da lassen sich auch größere Einkäufe mühelos erledigen.
Ebenso durchdacht ist das optionale Gepäcksicherungspaket. Dies enthält neben einer im Kofferraumboden versenkbaren Klappbox auch ein als Tasche nutzbares Gepäcknetz.
Der neue Polo – Motoren
Moderne Triebwerke für Fahrspaß und Umweltschutz
Neue TDI-Motoren als Einstieg in Diesel-Programm
Alle Motoren erfüllen Euro 4-Norm

Seine erstklassigen Qualitäten als Allroundtalent beweist der neue Polo in der Vielfalt seiner Motoren. Hier stehen fünf Benziner mit einem Leistungsspektrum zwischen 40 kW / 55 PS und 74 kW / 100 PS sowie vier hochmoderne TDI-Triebwerke zwischen 51 kW / 70 PS und 96 kW / 130 PS zur Auswahl – mit dieser Palette werden die unterschiedlichsten Kundenwünsche erfüllt: Ob als besonders wirtschaftliche Basismotorisierung, dynamische Alternative oder als drehmomentstarker und sparsamer Diesel – der neue Polo hat für alle Ansprüche die passende Motoren-Antwort parat. Insbesondere bei den auch in Deutschland immer häufiger gefragten Dieselmotoren bietet der Polo ein modernes Programm, das ausschließlich aus TDI-Triebwerken mit moderner Pumpe-Düse-Technologie besteht.
Das hohe Niveau der Polo-Antriebe zeigt sich auch beim Abgasverhalten, denn alle Benzin- und Dieselmotoren erfüllen die Abgasnorm Euro 4. Ein Dieselpartikelfilter ist für den neuen Polo
in Vorbereitung.
Eine weitere Stärke der Motoren des Polo sind die Wartungsintervalle. Sie sind nicht starr vorgegeben, sondern werden dem Fahrer durch die Service-Intervall-Anzeige übermittelt, so dass erst nach bis zu zwei Jahren oder maximal 30.000 Kilometern der Intervall-Service fällig ist.

Polo 1.2 2V mit 40 kW / 55 PS
Als besonders wirtschaftlicher Einstieg in das Motorenprogramm des Polo empfiehlt sich der 1,2-Liter mit 40 kW / 55 PS. Der Dreizylinder-Zweiventiler vereint Sparsamkeit mit modernster Technik: Dank seiner Ausgleichswelle legt der kleine Dreizylinder eine Laufkultur an den Tag, die der eines Vierzylinders in keinster Weise nachsteht. Gleichzeitig schöpft er den Vorteil seiner Dreizylinder-Konstruktion aus – und das heißt vor allem niedriger Verbrauch. Das Basistriebwerk des Polo verbraucht im Durchschnitt nur 5,8 Liter Superkraftstoff auf 100 Kilometer.

Polo 1.2 4V mit 47 kW / 65 PS
Der zweite Kandidat unter den für den Polo angebotenen Ottomotoren zählt ebenfalls drei Zylinder, auf die sich ein Hubraum von 1,2 Litern verteilt. Ein wesentlicher Unterschied zum Basistriebwerk findet sich im Zylinderkopf, wo dieser Motor vier Ventile für jeden Brennraum aufweist. Dieses Triebwerk, das in der bisherigen Polo-Generation bei den Kunden besonders beliebt war, profitiert dadurch von höherer Leistung und gleichzeitig geringerem Verbrauch: Der 47 kW / 65 PS starke Dreizylinder verbraucht durchschnittlich nur 5,9 Liter Kraftstoff. Im Vergleich zu einem konventionellen Vierzylinder erlaubt der moderne Vierventiler vor allem im innerstädtischen Verkehr eine spürbare Verbrauchseinsparung.


Polo 1.4 4V mit 55 kW / 75 PS
Mit dem 1,4-Liter-Motor startet die Riege der Vierzylinder im aktuellen Polo-Programm. Dieses Triebwerk ist ebenfalls als Vierventiler konstruiert und bietet mit 55 kW / 75 PS genügend Potenzial für dynamische Fahrleistungen. Schon ab 2.200 U/min gibt das Triebwerk 90 Prozent seines maximalen Drehmoments ab, das bei 126 Nm seinen Höhepunkt erreicht. Neben der spritzigen Leistungsentfaltung überzeugt der 1,4-Liter mit besonders niedrigem Verbrauch im Teillastbereich, und auch der Gesamtverbrauch von durchschnittlich 6,4 Liter Super auf 100 Kilometer strapaziert die Unterhaltskosten für den neuen Polo mit dieser Motorisierung nicht zu sehr.
Neben seinen dynamischen Eigenschaften kann sich das 1,4-Liter-Triebwerk auch ganz von der komfortablen Seite zeigen – dann nämlich, wenn die Maschine in Verbindung mit dem auf Wunsch lieferbaren Viergang-Automatikgetriebe den Polo antreibt.

Polo 16V mit 74 kW / 100 PS
Darf’s ein wenig mehr sein? Wer sich bei der Wahl des Antriebs erst mit Leistungswerten im dreistelligen PS-Bereich zufrieden gibt, findet mit der zweiten Antriebsvariante mit 1,4 Liter Hubraum die passende Antwort. Dieses Triebwerk ist eng mit dem 55-kW-Triebwerk verwandt, wurde aber zugunsten einer höheren Leistungsausbeute in einigen Details optimiert. So wurde der gesamte Ansaugtrakt modifiziert und mit erweiterten Ein- und Auslasskanälen versehen. Gemeinsam mit einer anderen Nockenwelle wurde ein gesteigerter Luftdurchsatz ermöglicht, der zum höheren Leistungsniveau beiträgt. 188 km/h Höchstgeschwindigkeit sind das entsprechend dynamische Resultat.

Polo 1.4 FSI mit 63 kW / 86 PS
Die modernste Alternative unter den Benzinmotoren im Polo-Programm bildet der 1,4-Liter mit Benzin-Direkteinspritzung (FSI). Mit 63 kW / 86 PS Leistung bildet er die gelungene Vereinigung von Dynamik und Sparsamkeit: Wie es für die FSI-Motoren von Volkswagen üblich ist, überzeugt auch dieses Triebwerk mit äußerst niedrigen Verbrauchswerten.
Durchschnittlich konsumiert der Polo FSI nur 5,8 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Der Verbrauchsvorteil im Vergleich zu einem Benzinmotor mit konventioneller Gemischaufbereitung wird vor allem im innerstädtischen Verkehr deutlich. Dort verbraucht der Polo FSI 13 Prozent weniger Kraftstoff als ein gewöhnlicher Vierzylindermotor.

Polo 1.4 TDI mit 51 kW / 70 PS
Mit dem neuen Polo halten auch zwei weitere TDI-Motoren Einzug in die Palette der Antriebsaggregate. Wie die bereits bekannten TDI-Motoren erfüllen sie problemlos die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 4 und zählen damit zu den umweltfreundlichsten Dieselaggregaten überhaupt. Den Einstieg in die Diesel-Welt des Polo eröffnet zukünftig ein 1,4-Liter mit 51 kW / 70 PS. Der mit Pumpe-Düse-Einheiten ausgestattete Dreizylinder liefert, wie es typisch für seine Art ist, ein kräftiges Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen: Schon bei 1.600 U/min entwickelt der Dreizylinder stolze 155 Nm. Zum kraftvollen Antritt gesellt sich größte Zurückhaltung beim Kraftstoffverbrauch. Im Durchschnitt verbraucht der neue Diesel
nur 4,5 Liter auf 100 Kilometer.

Polo 1.4 TDI mit 59 kW / 80 PS
Ebenfalls neu ist ein weiterer TDI im aktuellen Polo-Programm, er zählt ebenfalls drei Zylinder und verfügt über einen Hubraum von 1,4 Litern. Doch mit 59 kW / 80 PS bietet er ein spürbares Leistungsplus gegenüber dem Basis-Diesel. Modifikationen an der elektronischen Motorsteuerung sowie eine Anpassung der Kraftstoff-Durchflussmenge bescheren dem Dreizylinder ein Mehr an Leistung und an Drehmoment: Mit einem maximalen Drehmoment von 195 Nm bei 2.200 U/min verspricht der Dreizylinder einen vehementen Antritt und beeindruckendes Durchzugsvermögen. In dieser Motorisierung erreicht der Polo eine Höchstgeschwindigkeit von 174 km/h und bleibt – als eine der typischen TDI-Tugenden – überaus sparsam: Im Durchschnitt schafft begnügt sich dieser TDI über die 100-Kilometer-Distanz sogar nur 4,4 Liter Dieselkraftstoff.

Polo 1.9 TDI mit 74 kW / 100 PS
Die Sparsamkeit eines Dieselmotors und die Dynamik eines Sportaggregats – diese beiden Qualitäten zu vereinen sind für moderne Dieselmotoren von Volkswagen heute eine Selbstverständlichkeit. Auch die beiden für den Polo lieferbaren Vierzylinder-TDI schaffen diese Kür mit Bravour. Der 1,9-Liter mit 74 kW / 100 PS garantiert äußerst lebendige Fahrleistungen bei sehr geringem Verbrauch: Eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h ist mit dieser Motorisierung ebenso möglich wie ein Durchschnittsverbrauch von nur 4,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Mit einem maximalen Drehmoment von 240 Nm liefert der Polo mit dieser Motorisierung beeindruckende Beschleunigungswerte.

Polo 1.9 TDI mit 96 kW / 130 PS
Mit dem ebenfalls 1,9 Liter großen, aber 96 kW / 130 PS starken TDI entwickelt der Polo wahre Sportlerqualitäten. Auch das überaus kräftige maximale Drehmoment von 310 Nm bei nur 1900 U/min trägt seinen Teil zu den beeindruckenden Fahrleistungen des Polo bei. Für den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h braucht der kompakte Diesel-Sportler nur kurze 9,2 Sekunden, und auf der Autobahn erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 206 km/h. Zum sportlichen Charakter dieser Motorisierung passt das Sechsgang-Schaltgetriebe, mit dem der Polo in seiner stärksten Diesel-Motorisierung serienmäßig ausgestattet ist.

Drei Getriebeversionen verfügbar
Vier, fünf oder sechs Gänge – so definiert sich das aktuelle Getriebeangebot für den neuen Polo. Bei einem Großteil der Modelle kommt ein manuelles Fünfganggetriebe zum Einsatz, wobei für die drehmomentstarken TDI-Motoren eine speziell an diese Anforderungen angepasste Schaltbox Verwendung findet.
Wer im Polo besonders komfortabel unterwegs sein möchte und wem bei stockendem Verkehr das häufige Treten des Kupplungspedals ein Graus ist, findet in der Automatikversion des Polo die passende Antwort. In Kombination mit dem 55 kW / 75 PS starken 1,4-Liter-Ottomotor bietet Volkswagen auf Wunsch ein Viergang-Automatikgetriebe an.
Sportliche Fahrer sind dagegen alles andere als schaltfaul, und so ist es nur konsequent, dass der sportliche Polo TDI mit dem 96 kW / 130 PS starken 1,9-Liter-TDI-Motor serienmäßig mit einem Sechsganggetriebe ausgestattet. Es überträgt das enorm hohe Drehmoment dieses Triebwerks zuverlässig an die Antriebsräder und erlaubt schnelle Gangwechsel passend für jede Fahrsituation.
Der neue Polo – Karosserie
Karosseriequalität auf höchstem Niveau
Hohe Verwindungssteifigkeit verbessert Komfort und Sicherheit
Zwölf Jahre Garantie gegen Durchrostung

Überdurchschnittliche Karosseriequalität gehört zu den Kernqualitäten von Volkswagen. Der neue Polo setzt daher den mit der bisherigen Polo-Generation gesetzten Maßstab konsequent fort. Der hohe Qualitätsstandard der Karosserie wird selbst Laien am Beispiel der engen Fugenbilder deutlich – ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Polo über eine sehr hohe Verwindungssteifigkeit verfügt. Diese verhindert nicht nur unerwünschte Geräusche innerhalb der Karosseriestruktur, sondern trägt auch entscheidend zur hohen Sicherheit für die Insassen bei. Die Sicherheitsstruktur der Polo-Karosserie gibt bei Unfällen optimalen Schutz. Gut geschützt ist die Karosserie auch gegen Korrosion; Volkswagen gewährt daher eine Garantie von zwölf Jahren gegen Durchrostung.
Der neue Polo ist 19 Millimeter länger als der Vorgänger und erreicht somit eine Länge von 3.916 Millimeter. Mit einer Breite von 1.650 Millimetern und einer Höhe von 1.465 Millimetern verkörpert der Polo ein Gardemaß für die ideale Nutzung von Fläche und Raum.

Neue Farben treiben es bunt
Für die Karosserie des Polo bietet Volkswagen acht neue Farben an. Olympiablau, Silverbird, Fairwaygreen, Sunflower, Winterred, Sunsetred, Shadowblue und Tossablau sind nicht nur wohlklingende Namen, sondern unterstreichen die Spritzigkeit des neuen Polo und das positive Lebensgefühl, das dieses Fahrzeug ausdrückt.
Der neue Polo – Fahrwerk
Sicherheit und Fahrkomfort als oberste Maxime
Moderne Fahrwerkskonstruktion macht Polo noch sicherer
Elektrohydraulische Lenkung senkt Verbrauch

Bei der Fahrwerkskonstruktion setzt der Polo auf ebenso moderne wie bewährte Prinzipien, die den Polo zu einem der sichersten Fahrzeuge in seinem Segment machen. Die Vorderachse ist nach dem McPherson-Prinzip entwickelt, wobei untenliegende Dreiecksquerlenker für bestmögliche Richtungsstabilität sorgen. Das mit einem Hilfsrahmen realisierte Konzept optimiert das Fahrverhalten und die Crashsicherheit des Polo und verringert zudem auch Abrollgeräusche.
Für die Führung der Hinterräder setzt Volkswagen auf eine Verbundlenkerachse, die entscheidend zum neutralen Fahrverhalten des Polo beiträgt. Die getrennte Anordnung von Federn und Dämpfern beschert Vorteile im Kofferraum, wo eine größere Durchladebreite realisiert werden kann.
Im neuen Polo kommt die bewährte adaptive elektrohydraulische Servolenkung zum Einsatz, die weiter in Richtung Sportlichkeit optimiert wurde. Unabhängig von der Motordrehzahl arbeitet dieses System elektrisch angetrieben und bedarfsgesteuert. In Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit und vom Fahrzeuggewicht wird das Hydrauliksystem stärker oder schwächer mit Druck versorgt. Vorteile bringt das System vor allem beim Kraftstoffverbrauch: Die am Bedarf orientierte Steuerung der Servopumpe benötigt weniger Energie als konventionelle Servopumpen.

 

 

Weiterführende Links
>> Technischer Artikel Polo 4F: 40 kW kW (55 PS), 47 kW kW (64 PS)
>> Technischer Artikel Polo 4F: 55 kW (75 PS), 55 kW (75 PS) Automatik
>> Technischer Artikel Polo 4F: 51 kW (70 PS) TDI PD, 59 kW (80 PS) TDI PD
>> Technischer Artikel Polo 4F: 74 kW (100 PS) TDI PD, 96 kW (130 PS) TDI PD
>> Polo 4F: Ausstattung und Preise
>> Polo 4F: Sonderausstattungen

30 Jahre VW Polo

Ein eigener Rückblick von planet-polo.de

Anlässlich des 30jährigen Geburtstages des VW Polo möchte planetpolo.de die Gunst der Stunde nutzen und die Geschichte des kleinen Wolfsburgers zusammenzufassen. Der Polo ein echter Wolfsburger? Mitnichten! Zur Prämiere des ersten Polo im März 1975 in Hannover rollte das Modell schon gut ein gutes halbes Jahr auf den Straßen. Es war die Zeit, in der Audi in Ingolstadt noch kein A in der Typbezeichnung führte, sondern die Fahrzeuge je nach Größe 80 oder 100 teilte. Und was der Modellreihe fehlte war ein Kleinwagen, der die Bezeichnung 50 tragen sollte.
Es sollte keine jener spartanischen Blechbüchsen werden, die unter der abfälligen Bezeichnung „Kleinwagen“ unser Straßenbild beherrschten. 1974 erschien der Kleine auf dem Markt, an dessen Formgebung unter anderem der bekannte Designer Bertone beteiligt war, und hatte nur wenig Zeit, die Lorbeeren für seine wegweisende Optik und die moderne Technik zu ernten. Denn Volkswagen, die Konzernmutter, suchte ein Konzept für ihre eigene Modellpalette. An das heutige Volumenmodell Golf war noch nicht zu denken und so kann der Audi 50 bzw. der Polo als Urvater des Golf angesehen werden.
Lange stritt man sich über die Namensgebung des VW Polo. Einerseits stammt die Bezeichnung von dem gleichnamigen Ballspiel, das vom Pferd aus mit Schlägern gespielt wird. Oder war der Name eine Anlehnung an den Weltreisenden Marco Polo, der vor mehr als 700 Jahren von Venedig bis China vordrang. „In der Bezeichnung Polo verbinden sich also zwei Elemente: ein sportliches und ein weltumspannendes“, lies Volkswagen bei der Präsentation dazu verlauten.
Weniger Mühe gaben sich die Wolfsburger Techniker den kleinen Audi an ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie beschränkten sich in erster Linie auf das Ausräumen des Vorhandenen: Die vergleichsweise üppige Ausstattung des Audi wurde kurzerhand zusammengestrichen. Schlicht silbern lackierten Stoßstangen an Front und Heck zierten das Grundmodell, der Chrom musste weichen. Ebenso die Benzinuhr, die durch eine preisgünstige Leuchte ersetzt wurde, die vor der drohenden Leere im Kraftstoffbehälter warnte. Abschließbare Beifahrertür? Fehlanzeige! Das Abschließen der Beifahrertür von außen war erst bei Bestellung des teureren L-Pakets möglich, das noch weiteres Zubehör wie eine Gepäckraum-Abdeckung beinhaltete. Dafür war der Preis von 7.500 Mark beeindruckend.
Gerade einmal 29 kW/40 PS standen in den 900 Kubikzentimetern des kleinen Vierzylinders zur Verfügung. Immerhin war eine Höchstgeschwindigkeit von 132 Stundenkilometern damit möglich. In gut 21 Sekunden erreichte das 700 Kilogramm-Leichtgewicht die Tempo-100-Grenze, und das bei einem damals geringen Verbrauch von rund 7,3 Litern Benzin.

1978 nahm Audi den wesentlich teureren Audi 50 vom Markt. Der Polo aber feierte schnell Erfolge: Bereits 1979 lief in Wolfsburg das 500.000 Exemplar vom Band. 1981 folgte die zweite Polo-Generation. Statt des knuddeligen Schräghecks kam der Polo nun als eine Art Kombi daher. Nicht ohne Spott bezeichnete man den neuen Polo als Kinderleichenwagen. Es dauerte dann auch nicht lange, bis VW die Schrägheckform wieder belebte. Sie trug fortan die noble Bezeichnung Polo Coupé. Um die Sportlichkeit zu unterstreichen, gab es das Auto auch als GT mit 55 kW/75 PS starkem Motor und sportlicher Aufmachung. Um den Anfängen des Polo gerecht zu werden, lieferte VW den Polo Fox nach. Ein spartanisches Sondermodell, das allem Luxus entsagte. Es dürfte vor allem der Preis gewesen sein, der den Erfolg des Sondermodells ausmachte. So kostete der Polo Fox 1000 Mark weniger als das Basismodell, das bei 11.490 Mark lag.

Ebenso beeindruckend das andere Extrem: Das Polo Coupé GT G40. Der mit einem G-Lader aufgeladene 1,3-Liter-Motor erreichte mit seinen 85 kW/115 PS eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 200 km/h. Noch heute bekommen gestandene VW-Testfahrer ein Glänzen in den Augen, wenn sie von ersten Ausfahrten mit dem damals noch im Test befindlichen 45 Millimeter G-Lader auf bundesdeutschen Autobahnen berichten. Die Reduzierung der Schaufeln auf 40 Millimeter machte das Seriengetriebe notwendig, das der geladenen Kraft des wenig entgegensetzen konnte. So erwies sich der Lader wie auch das Getriebe als Archilisferse des Über-Polo.
Trotz der kritischen Stimmen zur Markteinführung wurde die zweite Generation ein großer Erfolg. So lies sich Volkswagen mit einem Facelift Zeit und überschritt nebenbei die Marke von drei Millionen gebauter Wagen. 1994, mit Erscheinen der dritten Generation, beschritt Volkswagen einen neuen Weg. Wahlweise vier Türen, Klimaanlage und allerlei Elektrik machten die dritte Generation zu einem Wagen, der nicht mehr ein Einstiegsmodell sein konnte. Mit 18.295 Mark für das Basismodell zog Volkswagen den VW Lupo nach, der die Modellpalette nach unten abrundete. Im Oktober 1999 erfur auch die dritte Generation ein Facelift um im Oktober 2001 vom der vierten Generation, dem Polo mit Kulleraugen, abgelöst zu werden. Das Basismodell kostete inzwischen über 11.000 Euro und wird pünktlich zum 30jährigen Jubiläum von einem Facelift abgelöst. So unspektakulär die letzten zehn Jahre VW Polo auch waren, zeigt sich jedoch eines: Das Wiederaufleben des Fox.

Fox: Ausstattung und Preise

Fox: Ausstattung und Preise – Stand: April 2005

Die Serienausstattung des VW Fox
Außenausstattung

  • 4 Stahlräder 5 J x 14 mit Radvollblenden, Reifen 165/70 R 14 (für 40 kW und 55 kW)
  • 4 Stahlräder 6 J x 14 mit Radvollblenden, Reifen 185/60 R 14 (für TDI)
  • Außenspiegelgehäuse und Stoßfänger in schwarz (Hinweis: Vorerst nur mit Color-Paket bestellbar.
  • Blinkleuchten seitlich weiß
  • Halogen-Hauptscheinwerfer und Blinkleuchten unter gemeinsamer Klarglasabdeckung
  • Karosserie verzinkt
  • Seitenschutzleisten schwarz
  • Lackierung Candy-Weiß
  • Lackierung Indienblau
  • Lackierung Uranograu
  • Wärmeschutzverglasung grün

Innenausstattung

  • 2 Becherhalter vorn und 2 hinten
  • Ablagefach auf der Instrumententafel, oberhalb der Mittelkonsole und seitlich am Beifahrersitz
  • Ablagefächer in den Türen und Halterung für 1-l-Flaschen
  • Ablagenetze an den Rückseiten der Vordersitze
  • Fahrersitz mit Höheneinstellung und integrierter Schublade
  • Gepäckraumabdeckung
  • Lenkrad (4 Speichen)
  • Nichtraucherausführung
  • Steckdose anstelle Zigarettenanzünder vorn
  • Rücksitzbank und -lehne ungeteilt umklappbar, 2-sitzig; Rücksitzbank mit Ablagefach
  • Sitzbezüge in Stoff, Dessin „Stripes“

Sicherheitsausstattung

  • 2 Dreipunkt-Automatic-Sicherheitsgurte hinten
  • 2 Kopfstützen vorn und 2 hinten
  • Airbag für Fahrer und Beifahrer
  • Anti-Blockier-System (ABS)
  • Dreipunkt-Automatic-Sicherheitsgurte vorn mit Höheneinstellung und Gurtstraffer
  • ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf der Rücksitzbank)
  • Scheibenbremsen vorn innenbelüftet
  • Warndreieck
  • Warnsummer und -leuchte für nicht angelegten Gurt, Fahrersitz
  • Wegfahrsperre elektronisch

Funktionsausstattung

  • Außenspiegel von innen einstellbar, auf Fahrerseite asphärisch
  • Gepäckraumbeleuchtung
  • Halterung für Warndreieck
  • Heckscheiben-Wasch-Wisch-Anlage mit Intervallschaltung
  • Heiz- und Frischluftsystem mit 4-stufigem Gebläse und Umluftschaltung
  • Innenleuchte vorn mit Abschaltverzögerung und Kontaktschaltern an den Türen
  • Instrumentenbeleuchtung weiß, regelbar; rotes Nachtdesign für Schalter
  • Kombi-Instrument mit elektronischem Tachometer, Kilometer-, Tageskilometerzähler und Drehzahlmesser
  • Komfortblinker (1x Antippen = 3 x Blinken)
  • Kontrollleuchten
  • Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung (für 55 kW und TDI)
  • Make-up-Spiegel in der Sonnenblenden
  • 4 Lautsprecher
  • Reserverad in Fahrbereifung, Stahl
  • Scheibenantenne
  • Scheibenwischer vorn mit Intervallschaltung
  • Servolenkung elektrohydraulisch, geschwindigkeitsabhängig geregelt (für 55 KW und TDI)
  • Staub- und Pollenfilter
  • Warnsummer für nicht ausgeschaltetes Licht

Die Modelle – Stand April 2005
Modelle mit Ottomotor Getriebe Türen Leistung kW (PS) Preis EUR
Fox 5-Gang 2 40 (55) 8.950,-
Fox 5-Gang 2 55 (75) 10.400,-
Modelle mit Dieselmotor Getriebe Türen Leistung kW (PS) Preis EUR
Fox TDI 5-Gang 2 51 (70) 11.400,-
Die Sonderausstattungen – Stand April 2005
Preis EUR
Vario-Paket
  • Rücksitzbank längs verschieb-, klapp- und wickelbar mit Ablagefach,
    Rücksitzlehne symmetrisch teilbar, 2-sitzig
  • Seitenscheiben hinten ausstellbar
147,-
Auf und Zu
  • Fensterheber vorn elektrisch
  • Zentralverriegelung mit Funkvernbedienung
500,-
Color-Paket
  • Außenspiegelgehäuse und Stoßfänger in Wagenfarbe
95,-
EPS inkl. Bremsassistenten, Antiblockiersystem (ABS), Elektronische
Differenzialsperre (EDS) und Antischlupf-Regelung (ASR) (für 40 kW-Modell nur in
Verbindung mit Servolenkung oder den Räder/Reifen-Kombinationen Stahlräder (4
Stahlräder 6Jx14, Reifen 185/60 R14), Leichtmetallräder „Parana“ und „Mendoza“
bestellbar)
400,-
Fahrzeugschriftzüge
  • Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung am Fahrzeugheck (Serie bei
    40 kW)
  • Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung am Fahrzeugheck
o.M.
Klimaanlage „Climatic“ Klimaanlage mit halbautomatischer Regelung (für 40
kW-Modell nur in Verbindung mit Servolenkung oder den Räder/Reifen-Kombinationen
Stahlräder (4 Stahlräder 6Jx14, Reifen 185/60 R14), Leichtmetallräder „Parana“
und „Mendoza“ bestellbar)
1.225,-
Komfortpakete Elektrik 1
  • Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
  • Fensterheber vorn elektrisch
  • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Innenbetätigung
600,-
Komfortpakete Elektrik 2
  • Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
  • Fensterheber vorn elektrisch
  • Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre elektronisch und Innenraumüberwachung
  • 2 Leseleuchten vorn
  • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Innenbetätigung
845,-
Schiebe-/Ausstell-Glasdach elektrisch 810,-
Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer 255,-
Seitenscheiben hinten ausstellbar 122,-
Servolenkung (für 40 kW)

  • elektrohydraulisch
  • geschwindigkeitsabhängig geregelt
  • Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung
450,-
Sitze Rücksitzbank längs verschieb-, klapp- und wickelbar mit
Ablagefach, Rücksitzlehne symmetrisch teilbar, 2-sitzig
95,-

Technische Daten Fox – 51 kW Diesel

Technische Daten Fox – 51 kW Diesel – Stand: April 2005

Fox 51 kw (69 PS) TDI PD
Motor
Art des Motors, Einbaulage 3-Zylinder Dieselmotor
Bohrung, Hub, mm 79,5/95,5
Hubraum effektiv cm² 1422
Verdichtung 19,5
Leistung kW/PS bei 1/min 51 (69)/4000
max. Drehmoment Nm bei 1/min 155/1600-2800
Generator, A 70
Batterie, A(Ah) 380 (72)
Fahrleistungen Leergewicht
0-80 km/h, s 9,4
0-100 km/h, s 14,7
Höchstgeschwindigkeit 161
Kraftstoffverbrauch nach 80/1268/EG
Kraftstoffart Diesel, mind.51 ROZ
städtisch, l/100 km/h 6,1-6,2
außerstädtisch, l/100 km/h 4,2-4,3
insgesamt, l/100 km/h 4,9-5,0
Räder/Reifen
Räder 6 Jx14
Reifen 185/60 R 14
Außenabmessungen
Länge/Breite/Höhe, mm 3828/1660/1544
Radstand, mm 2465
Spurweite, vorn/hinten, mm 1428/1424
Wendekreis, m 11
Innenraumabmessungen
Einstieg vorn, Breite/Höhe, mm 1074/1406
Sitzraum vorn, mm 662-957
Länge Sitzbank aufgestellt/umgeklappt, mm 676/1351
Gepäckraum
Höhe geöffnete Frontklappe/Boden, mm 1786
Höhe geöffnete Heckklappe/Boden, mm 2105
Breite geöffnete Türen vorn 2-türig, mm 3838
Fahrzeugmitte/Außenspiegel links/rechts, mm 951/951
Gewichte
Leergewicht, kg 1085-1168
Zul. Gesamtgewicht, kg 1570
Zuladung, kg 485-402
Zul. Achslast vorn/hinten, kg 870/800
Zul. Stützlast/Dachlast, kg -/50
Service
Ölwechselintervall, km max. 30.000
Inspektionsintervall einmal im Jahr bzw. max. alle
30.000 km
Typenklassen Teil-/Vollkasko/Haftpflicht 18/16/14